Berichte
- Details
Gelungenes Ü50-Hallenfußballturnier am 10.11.2012 in der Miesauer Schulsporthalle
Am 10.11.2012 fand ein AH Ü 50-Hallenfußballturnier im Rahmen von „100 Jahre SV Miesau“ in der Schulsporthalle Miesau statt. Die Zuschauer sahen spannende und vor allem faire Spiele, so dass auch die dritte Halbzeit viele Highlights bot.
Pünktlich um 13 Uhr startete das Turnier und nicht nur dies zeugte von einer guten Organisation sowie tollen Helfern vor Ort. Das gesamte Turnier verlief reibungslos und Zuschauer sowie die teilnehmenden Mannschaften wurden gut umsorgt. Die gute Atmosphäre muss sich auch auf das Spielfeld übertragen haben, so dass trotz Spannung die Fairness nicht vergessen wurde – im Turnier gab es so auch nur eine gelbe Karte. An dieser Stelle auch ein Lob an die Schiedsrichter für die Spielleitungen. In ihrem Spiel präsentierten sich die Sportfreunde aus Siersburg mit ihrem temperamentvollem Spielleiter Helmut Heinrich hervorragend. In begeisterter Art und Weise besiegten sie den FK Pirmasens mit 7:4. Die Ergebnisse aller Spielpaarungen im Überblick lauten:
VfB Reichenbach – SV Saar 05 Saarbrücken 6:6
FK Pirmasens – FV Siersburg (Saar) 4:7
SG ESP/Rodenbach – FSV Erbach 6:5
TuS Landstuhl – TuS Wiebelskirchen 5:2
SV Niederauerbach – SV Auersmacher 4:3
SG Rieschweiler – SG Höcherberg 11:4
Neben dem regulären Turnierbetrieb begeisterte auch das Einlagenspiel der Bambinis die Zuschauer sowie den zahlreich erschienenen familiären Anhang. Sehr spannend und spektakulär war auch der Auftritt unserer Mittwochsturner, die in zwei Mannschaften zum Abschluss des Tages gegeneinander antraten. So entstand im Turnierverlauf auch viel Gesprächsstoff für die dritte Halbzeit. Für die Turnierorganisation geht ein besonderer Dank an Wolfgang Klein und den zahlreichen Helfern für den reibungslosen Turnierverlauf sowie die Versorgung von Zuschauer und Aktiven. Dank auch unserem Vereinsarzt Klaus Henn für die Behandlungen von kleineren Blessuren.
Foto: Das Foto zeigt die die beiden Mannschaften der Mittwochsturner nach ihrem Einlagenspiel.
- Details
1. Oktoberfest am 05.10.2012 im Sportheim Miesau ein voller Erfolg
Zu Ehren von „100 Jahre SV Miesau“ fand zum ersten Mal ein Oktoberfest im Sportheim Miesau statt. Pünktlich um 18 Uhr spielten am Freitagabend Friends auf, um das Oktoberfest im Miesauer Sportheim zu eröffnen. Bereits zu diesem Zeitpunkt war das bayrisch geschmückte Sportheim nahezu voll besetzt und die Stimmung gut. In Dirndl und Lederhosen gekleidet ließen sich die Besucher Haxe, Hendel, Brezn, Obatzter und Radi, die von Ria Wagner und ihrem Team in köstlicher Art und Weise zubereitet wurden, mit Original Paulaner Oktoberfestbier schmecken. Die zahlreich erschienen, traditionell bayrisch gekleideten Gäste und die ausgelassene Stimmung zeugten von dem Erfolg dieser Veranstaltung. Auf eine Wiederholung darf man sich bereits jetzt freuen.
- Details
Turnvielfalt beim Schauturnen und TGS-Olympiade vom 14.09. bis 16.09.2012
Anlässlich der Feierlichkeiten zu „100 Jahre SV Miesau“ wurden auch im Turnbereich wieder alte Traditionen aufleben gelassen. So wurde das am dritten Wochenende im September stattfindende Turnevent mit einem traditionellen Schauturnen eröffnet, bei welchem neben vereinseigenen Gruppen auch befreundete Vereine aufgetreten sind. Mit einer TGS-Kinderturn-Olympiade in Kooperation mit dem Turngau Sickingen am Samstag und Sonntag wurde das Turn-Wochenende fortgesetzt. Fazit aller Beteiligten: Gelungene Events in Miesau!
Der bunte Schauturnabend am Freitag war ein gelungener Start mit einem bunten und anspruchsvollen Programm aus 14 Punkten. Der SV Miesau zeigte damit sein Leistungsspektrum in ganzer Breite und begeisterte das Publikum durch die schier endlose Vielfalt in den Darbietungen über alle Altersgruppen hinweg. Von Seniorengymnastik unserer Gymnastikfrauen und „Drums alive“ unserer Turnfrauen bis hin zu Kinderturnen und Bodenaufführungen sowie Ballgymnastik unserer KGW-Truppe und Tänzen der Bambinis und Juniorengarde war alles vertreten. Zudem konnten Darbietungen von befreundeten Vereinen für den Abend gewonnen werden: Die Grundschule Miesau und der TV Ohmbach waren mit Rope Skipping-Aufführungen vertreten. Die Kuseler Männer zeigten eine Turnaufführung und der TV Kübelberg präsentierte eine Step Aerobic-Choreografie. Abgerundet wurde der Abend durch das Grußwort der Vorstandschaft und des Jugendvertreter des Turngau Sickingen, das gemeinsame Finale aller Teilnehmer sowie die wortgewandte Moderation durch Priska Henn. Das zahlreich erschienene Publikum war von dem Programm sehr beeindruckt und würdigte die Leistungen entsprechend.
Am Samstagmorgen ging es dann mit der TGS-Olympiade weiter. Mit viel Ehrgeiz und Engagement starteten 75 Teilnehmer aus acht Vereinen beim Bambini-Mehrkampf, der aus den fünf Disziplinen Boden, Reck, Minitrampolin, einem 25m Lauf sowie Schweifballweitwurf besteht. Auf der voll besetzten Tribüne fieberten Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde mit ihren Schützlingen. Auch hier war alterstechnische eine große Bandbreite geboten: Die jüngste Teilnehmerin war erst 4 Jahre alt und die älteste 15 Jahre, was wiederum zeigt, wie der Sport verbindet. Die Medaillen und Urkunden wurden von den Teilnehmern schließlich stolz mit Jubelschreien entgegengenommen. Teilnehmer und Besucher stärkten sich dann nach einem gelungenen Wettkampf mit selbstgebackenem Kuchen von unseren Gymnastikfrauen um Elisabeth Kindsvater und leckeren Würstchen.
Der große Familientag am Sonntag unter dem Motto „Scotland Yard“ bot ein weiteres Highlight des Wochenendes. Nach der Begrüßung durch unseren Ortsbürgermeister Klaus Neumann turnten über 50 sportliche Kinder im Alter von 1–12 Jahren in einem abenteuerlichen und actionreichen Bewegungsparcours quer durch die Halle. Die Kinder wurden in dem Parcours in die Welt der Agenten entführt: Sie retten entführte Tiere (Kinder von 1–3 Jahren), werden zu Superagenten ausgebildet (Kinder im Kindergartenalter) oder suchten Mister X (Grundschulkinder bis zur 6. Klasse). Jedes Kind bekam eine Laufkarte mit seiner eigenen speziellen Aufgabe, die es zu erfüllen galt. So kam jeder bei unserem Scotland Yard-Parcours auf seine Kosten. Die Stimmung war auch durchweg positiv und bei der Siegerehrung strahlten alle Kinder bis über beide Ohren. Jedes Kind erhielt eine Medaille, Gummibärchen und eine Urkunde.
Insgesamt war es ein mehr als gelungenes Turn-Wochenende, das mit den verschiedenen Veranstaltungen die Vielfalt des Turnens zeigte, aber auch – insbesondere durch den Familientag – die Besucher aktiv in das Programm eingebunden hat. Der SV Miesau bedankt sich bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen sowie dem Turngau Sickingen für die Unterstützung.
- Details
Sportabzeichen-Tag am 25.08.2012 im Horst-Eckel Stadion und Waldwarmfreibad
Bei besten Wetterbedingungen fand am Samstag, den 25.08.2012 der erste Miesauer Sportabzeichen-Tag im Rahmen der Feierlichkeiten zu „100 Jahre SV Miesau“ statt. So fanden einige Sportler aus nah und fern den Weg ins Horst-Eckel-Stadion sowie ins Warmfreibad Miesau, um die verschiedenen Disziplinen zu absolvieren, die für das Ablegen des Sportabzeichens benötigt werden. Unter den Teilnehmern herrschte eine positive Stimmung und sportlicher Ehrgeiz durchzog den Tag.
Zunächst wurden im Stadion die verschiedenen Stationen – beispielsweise zum Weit- und Hochsprung, zum Sprint sowie zum Weitwurf – aufgebaut, so dass vor allem die leichtathletischen Disziplinen absolviert werden konnten. Hierbei mussten die Teilnehmer auch feststellen, dass nicht alle Normen so einfach zu erfüllen sind. Mit „Armbändchen“ ausgestattet bekamen die Sportler dann auch freien Eintritt im Warmfreibad Miesau gewährt, um dort ihre Disziplinen im Wasser abzulegen. Insgesamt 23 Teilnehmer nutzen den ersten Miesauer Sportabzeichen-Tag, um sich ihre sportlichen Leistungen mit dem bereits 100 Jahre alten Nachweis des Deutschen Sportabzeichens bescheinigen zu lassen. Neben Teilnehmern, die seit Jahren regelmäßig ihr Sportabzeichen ablegen, konnten Helga Steffgen und Raimund Wagner als Leiter der Abteilung Leichtathletik und Initiatoren des Tages auch ein paar Neulinge begrüßen, was sie sehr erfreute. Auch wenn sich die Teilnehmerzahl noch ausbaufähig ist und von den erträumten 100 Teilnehmer entfernt lag, waren sich alle einig, dass dieser Tag ein Erfolg auf ganzer Linie war und auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden soll. Diejenigen, die den Termin aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen konnten, müssen jedoch nicht zwölf Monate warten, um das Sportabzeichen abzulegen, sondern können weiterhin donnerstags im Stadion vorbeischauen, trainieren und das Sportabzeichen ablegen.
Um einen solchen Tag so erfolgreich durchzuführen, ist neben detaillierten Planungen im Vorfeld auch den vielen Helfer, Kuchenspendern und den Bademeistern des Waldwarmfreibads Miesau zu verdanken, die hier besonders lobend erwähnt werden sollen. Man kann sich also auf die Fortsetzung des Sportabzeichen-Tages freuen und bis dahin auch mit dem SV Miesau fleißig an seiner eigenen Fitness arbeiten! Wir freuen uns!
- Details
AH lud am 07.07.2012 zum Ferienprogramm ein
Die AH-Mannschaft, unter der Führung vom "Cheff" Rainer Klos, konnte bei idealem Wetter 22 Kinder aus der gesamten Verbandsgemeinde im Horst-Eckel-Stadion begrüßen. Die rege Beteiligung der Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zeigte die Begeisterung und den Spaß zum Fußballspielen. Erfreulich war zudem, das fast ein Drittel der Truppe aus Mädchen bestand. Man spielte mit 4 Mannschaft in Turnierform Jeder gegen Jeden. Bei sehr fairen Spielen stand der Spaß und die Freude am Fußballspielen im Vordergrund. Während und auch nach den Partien versorgte Karin Klos die Kicker mit kühlen Getränken und Leckerem von Grill. Timo Weiss aus Elschbach behauptete sich beim abschließenden "Elferking" und sicherte sich den, bei den Kinder sehr begehrten, Titel.
Rainer Klos und sein Team bedankte sich bei den Kids fürs Kommen und das anständige und vorbildliche Verhalten untereinander.
Alle Beteiligten waren sich über das gelungene Ferienprogramm einig. Die AH-Mannschaft freut sich schon auf nächstes Jahr.