Berichte
- Details
2012: Ein Jahr voller Feierlichkeiten zu "100 Jahre SV Miesau"
Im Jahr 1912 wurde ein Turnverein in Miesau gegründet, welcher mit dem parallel dazu entstandenen Fußballverein schließlich in den „Verein für Leibesübungen“ überführt wurde. 100 Jahre später kann dieser als Sportverein mit sieben Abteilungen und als größter Verein in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau dank viel Engagement auf zahlreiche Highlights zurückblicken sowie durch gute Rahmenbedingungen auch beruhigt in die Zukunft sehen. Im Jahr 2012 wurde deswegen das 100-jährige Jubiläum gebührend gefeiert. Neben gesetzten Aktivitäten wie der Teilnahme am Ferienprogramm und der Ausrichtung der Mieser Kerb standen zahlreiche sportliche Aktivitäten aus allen Abteilungen und damit Sportbereichen auf dem Jahresplan. Zudem wurden im Sportheim Miesau Eventabende angeboten, was nicht nur von den Mitgliedern des Sportvereins gut aufgenommen wurde. Offizieller Startschuss der Feierlichkeiten war jedoch zunächst ein Festkommers in der Turn- und Festhalle Miesau, in welcher auch das große Finale der Feierlichkeiten mit einer Jubiläums-ROCKNACHT stattfand. So hat der Sportverein 1912 e. V. Miesau ein Jahr lang gezeigt, dass Leistung in vielfältigen Bereichen in Miesau erbracht wird – und das schon eine ganze Weile lang. Bei Radio Homburg haben die Vorstandsmitglieder Julia Odenwald und Alois Steffgen sowie das Ehrenmitglied Wolfgang Klein über die vielfältigen Aktivitäten berichtet, im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Das mit 300 Gästen und zahlreichen Vertretern aus Sport, Politik sowie Wirtschaft gut besuchte Festkommers am 28.04.2012 war ein gelungener Auftakt ins Jubiläumsjahr. Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm aus Grußworten und Showdarbietungen wurde geboten, das durch die Festschrift und eine liebevoll aufbereitete Ausstellung komplementiert wurde! Die am 24.11.2012 stattfindende Jubiläums-ROCKNACHT unter Federführung der Abteilung Karneval bildete mit einer Mega-Show schließlich den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten. Gleichzeitig feierte mit diesem Konzert der Spitzenklasse die Band UNDERCOVER ihr 10-jähriges Bestehen. Dieses Doppel-Jubiläum war eine gelungene Kombination: Neben bester Live-Musik wurde optisch eine Bühnen- und Lichtshow geboten, die ihres Gleichen sucht.
Über das Jahr hinweg organisierten die verschiedenen Abteilungen Events mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Während die einen auf die aktuellen Leistungsträger setzten, nutzten die anderen das Jubiläum, um an vergangene Zeiten zu erinnern. Mit den meisten Veranstaltungen war der Bereich Fußball vertreten. Neben der Ausrichtung der jährlichen VG-Fußballturnieren für Jugend und Aktive in der Halle und auf dem Rasen, wurden die Jugend-Bezirksmeisterschaften sowie die Jugend-Kreispokalendspiele im Horst-Eckel-Stadion ausgerichtet. Besonders erfreulich aus Miesauer Sicht ist der Erfolg unserer E-Jugend sowie der B-Jugend des JFV Bruchmühlbach-Miesau bei den Kreispokalendspielen, die den Pokal in der jeweiligen Altersklasse erringen konnten. Unsere aktiven Fußballer traten in einer Verbandsgemeindeauswahl gegen einen interessanten Gegner an: Im Jubiläumsspiel ging es gegen den Saarlandligist FSV Viktoria Jägersburg, dem sie sich jedoch klar geschlagen geben mussten. Die AH trug im Vorfeld des Oldieabend ein traditionsreiches AH-Fußballspiel aus: Gegen den FSV Fußgönheim trat eine AH-Auswahl aus aktuellen Spielern an, die mit ehemaligen SVM-Spielern und -Trainern verstärkt war, da das Miesauer Team gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen feierte. Schließlich wurde noch ein hochkarätig besetztes AH-Ü50-Hallenfußballturnier mit zwölf Mannschaften in der Schulsporthalle ausgerichtet, in welchem sowohl unsere Bambinis als auch unsere Mittwochsturner in Einlagespielen ihr Können demonstrierten.
Das Jubiläum zum Anlass genommen hat die Abteilung Leichtathletik, um eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. So wurde bei herrlichem Sonnenschein eine Götzwanderung angeboten und zudem wurde zum ersten Mal ein Sportabzeichen-Tag angeboten. Bei besten Wetterbedingungen konnten die Teilnehmer alle für das Sportabzeichen erforderlichen Disziplinen im Horst-Eckel-Stadion sowie im Warmfreibad Miesau ablegen. Unter den Teilnehmern herrschte eine positive Stimmung und sportlicher Ehrgeiz durchzog den Tag. Ein ganzes Wochenende mit Events bot die Abteilung Turnen. Zunächst ließ auch sie am Freitag mit einem Schauturnen auch wieder eine alte Tradition aufleben. Mit einer TGS-Kinderturn-Olympiade in Kooperation mit dem Turngau Sickingen am Samstag und Sonntag wurde das Wochenende komplettiert. Zunächst wurde ein Bambini-Mehrkampf ausgetragen, der Sonntag war ein Familientag. Insgesamt war es ein mehr als gelungenes Turn-Wochenende, das mit den verschiedenen Veranstaltungen die Vielfalt des Turnens zeigte. Auch das Boule-Turnier auf dem Bouleplatz im Horst-Eckel-Stadion, welches als offenes Turnier für Jedermann angeboten wurde und als Herbst-Supermelée-Doublette gespielt wurde, fand regen Zuspruch. Ein „Turnier der Ehemaligen“ hat die Abteilung Volleyball ausgerichtet und damit auch ehemalige Sportler angesprochen und aktiviert. So traten die „Alten“ und die „Ganz Alten“ der Miesauer Volleyballteams in einem spannenden Match gegeneinander an. Im Gegensatz zu „normalen“ Sportveranstaltungen stand bei diesem Turnier der Spaß unangefochten an erster Stelle.
Im Sportheim Miesau wurde schließlich der Oldieabend als Rahmenveranstaltung ausgerichtet. Dort gab die vereinseigene KUM-Band einen Gastauftritt und hat für eine Top-Stimmung gesorgt! Auch beim Oktoberfest herrschte im bayrisch geschmückten Sportheim eine Bombenstimmung – kaum einer war ohne Tracht erschienen, um sich Haxe, Hendel und Co. sowie Original Paulaner Oktoberfestbier schmecken zu lassen. So hat der Verein gezeigt, dass er mehr als würdig ist, die in einer Feierstunde zu Ende des Jahres vom Innenminister Roger Lewentz überreichte Sportplakette des Bundespräsidenten zu empfangen. Diese Auszeichnung wird an Turn- und Sportvereine oder Sportverbände verliehen, die mindestens 100 Jahre alt sind und sich über lange Jahre hinweg um den Sport verdient gemacht haben. Von einer „ganz besonderen Ehrung des Landessportbundes und der Landesregierung“ sprach Lewentz an diesem Abend, als er im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim in festlichem Rahmen an die Delegierten von 27 rheinland-pfälzischen Vereinen die Sportplakette des Bundespräsidenten überreichte, wobei der SV Miesau der größte ausgezeichnete Verein war.
Es war ein schönes und ereignisreiches Jahr. Der SV Miesau freut sich auf die nächsten 100 Jahre! Vollständige Artikel zu allen Events gibt es hier und die zugehörigen Bildergalerien finden Sie hier. Ebenso können Sie sich dort über die anstehenden Termine und Möglichkeiten, sich im Verein aktiv zu betätigen oder zu engagieren, informieren!
Foto: LSB RLP/Christof Palm
- Details
Volleyballturnier zum Jubiläum mit viel Wiedersehensfreude
Das Jubiläum des SV Miesau hat die Abteilung Volleyball genutzt, um ein „Turnier der Ehemaligen“ durchzuführen. So versammelten sich am 11.11.2012 die „Alten“ und die „Ganz Alten“ der Miesauer Volleyballteams und traten in einem spannenden Match gegeneinander an. Es war eine gelungene Veranstaltung, die die Spieler sowie die zahlreichen Zuschauer begeisterte.
Im Gegensatz zu „normalen“ Sportveranstaltungen stand bei diesem Turnier der Spaß unangefochten an erster Stelle. Nach einer intensiven Begrüßung mit allem, was dazu gehört und profihaftem Aufwärmen waren bei einigen Spielern auch schon leichte Schwächeanfälle zu erkennen. Dies ist auch kein Wunder, hatten doch einige Volleyballer vor 30 Jahren zum letzten Mal einen Volleyball in der Hand. Da die Zeit auch einige Veränderungen mit sich bringt, hat der Schiri vor dem Prestigeduell auch erst einmal versucht, die neuen Volleyballregeln zu erklären. Hierbei kamen die „Ganz Alten“ jedoch ins Schleudern, so dass man beschloss, nach den alten Regeln zu spielen. Der erste Satz verlief einigermaßen ausgeglichen: Die „Alten“ gewannen schließlich mit 15:12 Punkten, waren aber sichtlich nervös über die Leistungsstärke des Gegners. Im zweiten Satz zeigten die „Ganz Alten“ dann, dass sie ein Herz haben und gaben diesen Durchgang mit 15:0 Punkten ab. Von dieser großen Geste waren sogar die vielen Zuschauer gerührt. Den dritten Satz gewannen ebenfalls die „Alten“ mit 15:8 Punkten. Im anschließenden vierten Satz in der Pizzeria „Da Carlo“ gewannen die „Ganz Alten“ aber klar. In diesem Satz wurde bei gutem Essen und vielen Getränken auch eine super Spielanalyse durchgeführt. Am Ende des Tages wurden auch Stimmen laut, eine solche Veranstaltung zu wiederholen – warum nicht.
Die Veranstaltung zeigt, dass man das Jubiläum auch nutzen kann, um an vergangene Tage anzuknüpfen. Während ein Großteil der Veranstaltungen im Rahmen von „100 Jahre SV Miesau“ auf aktive Sportler ausgerichtet war, wurden mit diesem Format auch ehemalige Sportler angesprochen und aktiviert. Hiermit werden auch wieder die vielfältige Ausrichtung des Vereins und die unbegrenzten Möglichkeiten, die auch gerne genutzt werden, deutlich.
- Details
Großes Finale von "100 Jahre SV Miesau" mit UNDERCOVER
Mit der Jubi-ROCKNACHT am 24.11.2012 fanden die Feierlichkeiten zu „100 Jahre SV Miesau“ ihren Höhepunkt. Gleichzeitig feierte mit diesem Konzert der Spitzenklasse die Band UNDERCOVER ihr 10-jähriges Bestehen. Das Doppel-Jubiläum war eine gelungene Kombination, das von Jung und Alt ausgiebig gefeiert wurde – die Festhalle Miesau war restlos ausverkauft und die Stimmung bombastig. Während des gesamten Konzerts waren auch die Bandmitglieder vor Euphorie kaum zu bremsen. So war die Veranstaltung ein würdiger Rahmen für beide Jubiläen!
Sowohl die Bandmitglieder von UNDERCOVER als auch der Organisatoren des Abends um Christian Kopp konnten es kaum erwarten, dass sich um 20 Uhr die Saaltüren endlich öffnen – sie wussten bereits um das Ausmaß der kommenden Show. Obwohl der Vorverkauf mehr als gut angenommen wurde und sich „Spätentschlossene“ frühzeitig Tickets an der Abendkasse sichern mussten, war die Halle bereits ab 21 Uhr gut gefüllt. Eröffnet wurde der Abend mit einer Unplugged-Show der Vorband „Katana“. Hier wurde bereits der Wunsch nach mehr geweckt und die Zuhörer waren sich einig, dass man diese neue Formation der Westpfalz noch häufiger hören möchte. Die Stimmung war so auch von Beginn an super und man konnte auch die Vorfreude auf das große Jubiläumskonzert von den Gesichtern der Besucher ablesen. So war das Publikum mit dem ersten Akkord von UNDERCOVER bis zum Ende der Show dabei und wurde von den Agents mit auf eine Zeitreise genommen: In vier Sets wurde ein Rückblick über die letzten zehn Jahre der Bandgeschichte geliefert. Als Highlight wurde dieser auch mit ehemaligen Bandmitgliedern der jeweiligen Abschnitte komplettiert. Im fünften und letzten Set stand dann die aktuelle Besetzung auf der Bühne und legte mit vier Sängern einen fulminanten Schlussakt hin. Daneben wurde optisch eine Bühnen- und Lichtshow geboten, die ihres Gleichen sucht: Das Ausmaß des technischen Aufwands zeigt sich bereits in den zwei Tagen Aufbauzeit unter Federführung von Dennis Kurz (Firma Knecht). Solch eine Show wird man in dieser Region nicht mehr so schnell miterleben dürfen. Rüdiger Franz, Vereinsvorsitzender des SV Miesau, ist beeindruckt von der Leistung seiner Aktiven: „Heute Abend hat unsere Jugend gezeigt, was in ihr steckt. 40 Gardemäd und 30 aktive Fußballer haben an den Theken unsere Besucher bewirtet. Wir sind als Verein nicht nur auf diese Leistung stolz, sondern haben uns vor allem darüber erfreut, dass UNDERCOVER uns die Ausrichtung ihres Jubiläumskonzerts überlassen und uns damit einen Höhepunkt für unsere eigenen Jubiläumsfeierlichkeiten beschert hat“. Dies kann Christian Kopp nur bestätigen und fügt seinen Dank an alle Helfer vor und hinter den Kulissen sowie für das entgegengebrachte Vertrauen von und die gute Zusammenarbeit mit UNDERCOVER hinzu. Nicht nur deshalb wird es ihm gut gefallen, dass Stefan Altherr sagt: „Das Highlight unserer 10-jährigen Bandgeschichte war unser eigenes Jubiläumskonzert – mehr geht nicht!!!“
Fazit des Abends: Beste Musik von Katana und UNDERCOVER, die eine viereinhalb Stunden lange Mega-Show ablieferten. Eine Wiederholung ist mehr als gewünscht und auch dieses Mal dauert es nicht allzu lange: Die nächste ROCKNACHT mit UNDERCOVER findet am 13.04.2013 in der Festhalle Miesau statt. Für die Unterstützung der Jubi-ROCKNACHT danken der Veranstalter und UNDERCOVER recht herzlichen den Sponsoren für die Unterstützung. Fotos der Jubi-ROCKNACHT sind online unter www.karnevalsunion-miesau.de verfügbar.
- Details
Sport-Ehrenplakette des Bundespräsidenten in Feierstunde an SV Miesau verliehen
Bereits am 13.11.2012 wurde Vertretern des SV Miesau in einer Feierstunde von Innenminister Roger Lewentz die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. Diese Auszeichnung wird an Turn- und Sportvereine oder Sportverbände verliehen, die mindestens 100 Jahre alt sind und sich über lange Jahre hinweg um den Sport verdient gemacht haben. Von einer „ganz besonderen Ehrung des Landessportbundes und der Landesregierung“ sprach Lewentz an diesem Dienstagabend, als er im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim in festlichem Rahmen an die Delegierten von 27 rheinland-pfälzischen Vereinen die Sportplakette des Bundespräsidenten überreichte, wobei der SV Miesau der größte ausgezeichnete Verein war.
Der Minister dankte den anwesenden Vertretern der Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement und hob hervor, dass der Staat den gesellschaftlichen Beitrag von 1,2 Millionen Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz nicht ersetzen könne. Diese Plakette sei eine Auszeichnung, mit der nicht nur die eigene Leistung, sondern vor allem das Engagement, das über Generationen weitergetragen wurde, gewürdigt werde. 6.300 Sportvereine in Rheinland-Pfalz seien „eine Basis, die ganz enorm ist“ und zugleich „die größte ehrenamtliche Bewegung in unserem Land. Wenn man es dann schafft, 100 Jahre alt werden zu können, dann bedeutet das, da sind viele Generationen an engagierten Menschen da gewesen, die sich für ihre Mitmenschen eingebracht haben“, sagte Lewentz. „Eine solche Auszeichnung ist etwas, auf das ein Verein stolz sein darf“, machte Lewentz deutlich. „Durch die Sportvereine wird Gesellschaft und Gesundheit gefördert, man lernt Teamgeist zu entwickeln, sportliche Wettkämpfe zu bestreiten – und man lernt auch zu gewinnen und zu verlieren.“ Letzteres sei gerade in der heutigen Zeit ungemein wichtig.
Laut LSB-Präsidentin Karin Augustin soll die Auszeichnung mit der Sportplakette des Bundespräsidenten „ein ganz großes Dankeschön“ sein für die tollen Leistungen in diesen Vereinen. „Es ist gar nicht zu ermessen, wie viele Talente hier entwickelt wurden, die im Sport Großes erreicht haben, dort große Emotionen erleben und große Wettkämpfe bestreiten durften“, sagte Augustin. Augustin konstatierte, sie sei sicher, dass die Klubs in der Lage seien, die großen Herausforderungen, die sich ihnen heute und in Zukunft stellen, ganz im Sinne des LSB-Mottos „Fit für die Zukunft“ bewältigen würden. Eine Übersicht der ausgezeichneten Vereine finden Sie hier.
Foto: LSB RLP/Christof Palm
- Details
10 Jahre UNDERCOVER: Was war und was wird...
Die Band UNDERCOVER hat vor zehn Jahren in Becherbach ihren ersten Auftritt gespielt und begeistert seitdem nicht nur auf den Bühnen in der Westpfalz. Stefan Altherr, Keyborder und Koordinator der Band, stand im Vorfeld des großen Jubiläumskonzerts dem SV Miesau als Ausrichter Rede und Antwort.
SV Miesau: UNDERCOVER wurde vor zehn Jahren gegründet. Wie habt ihr damals zusammengefunden?
Stefan Altherr: Isabel, Benni, Gerhard und ich haben bereits in einer anderen Band zusammengespielt. Nina, Carsten, Ralf und Franz waren uns von anderen Bandprojekten bekannt und auch sehr schnell von der Idee einer gemeinsamen Band begeistert. Heute sind als Urgesteine noch Isabel, Franz, Ralf und ich dabei.
SVM: Mit einer 10-jährigen Bühnenerfahrung gehen auch Entwicklungen einher. Wie bewertet ihr diese?
Altherr: Wenn wir auf die letzten zehn Jahre zurückblicken haben sich natürlich sehr viele Dinge grundlegend verändert. Während wir unsere ersten Auftritte mit einem Bühnenequipment spielten, welches wir heute nicht mal in den Proberaum stellen würden (lach) und das wir auch selbst transportierten, arbeiten wir heute mit professionellen Firmen wie z. B. Firma Knecht aus St. Wendel zusammen, die mit dem modernsten technischen Equipment ausgestattet sind. So müssen wir nur noch zur Bühnenpräsenzzeit anwesend sein, was wir auch sehr zu schätzen wissen.
Dagegen müssen wir uns beim Publikum verschiedenen Herausforderungen stellen: Ein Großteil unserer Zuhörer wird immer jünger bzw. wir älter :-), der Musikgeschmack hat sich damit radikal verändert und die Shows starten heute schon fast zu Zeiten, bei denen wir vor zehn Jahren bereits abgebaut hätten. Unsere Aufgabe ist es aber auch weiterhin, ein Publikum zu erreichen, welches unseren Musikgeschmack teilt und deswegen unsere Konzerte besucht.
Letztendlich haben sich auch die Auftrittsorte geändert. In den ersten Jahren spielten wir in einem Umkreis von knapp 20 bis 30 km um unsere Heimatorte. In den nächsten Jahren erweiterte sich das Einzugsgebiet und wir wurden u. a. nach Luxemburg, Frankreich und die Türkei eingeladen. Zurzeit spielen wir häufiger im Stuttgarter Raum, aber immer öfter führen uns die Einladungen auch in Richtung Kassel, Trier, Wiesbaden, Mannheim und ins Sauerland.
SVM: Was waren die Highlights in den letzten zehn Jahren auf den Bühnen?
Altherr: Man muss ehrlich sein und sagen, dass jedes Konzert für sich ein Highlight war! Ob nun vor lediglich hundert oder auch mehreren tausend Besuchern – jedes Konzert wurde durch unsere vielen treuen Fans zu einem einzigartigen Erlebnis! Müssten wir Konzerthöhepunkte rauspicken, so waren dies sicherlich „Rhein in Flammen“ in Koblenz, Lichterfest in Stuttgart oder Rheinland-Pfalz-Tag in Speyer.
SVM: Ein 10-jähriges Jubiläum ist etwas ganz besonderes. Wie kam der Kontakt mit dem SV Miesau zustande?
Altherr: Der Kontakt zum SV Miesau, insbesondere zur Karnevals-Union, besteht schon seit einigen Jahren. Christian Kopp, den Organisator der alljährlichen Rocknacht in Miesau, bei der die Band schon mehrmals zu Gast war, lernte ich damals kennen. Bei einer Suche nach einem passenden Ort und einem Mitveranstalter kam mir sofort die Idee, ein Event mit Christian auf die Beine zu stellen und als sich die Idee mit dem Doppeljubiläum ergab, war man sich schnell einig, dass wir das Fest in Miesau steigen lassen.
SVM: Was wird den Gästen an der Jubi-Rocknacht am 24.11.12 in der Festhalle in Miesau denn geboten?
Altherr: Für diesen Abend haben wir uns natürlich einige Besonderheiten überlegt, die wir bei unseren „normalen“ Shows nicht bieten können. Ein ganz besonderes Highlight wird sicherlich sein, das wir nochmals mit ehemaligen Bandmitglied auf der Bühne stehen werden. Es gibt also eine Art Zeitreise! Für uns als Band ist es uns eine pure Freude, viele Fans von früher – quasi aus den ersten Tagen – in Miesau begrüßen zu dürfen und mit ihnen und all den anderen Fans und Freunden dieses Event zu feiern. Damit dieser Abend unvergessen bleibt, wird vom Konzert eine Live-DVD produziert, worauf wir ebenfalls alle sehr gespannt sind.
SVM: Was erhofft sich UNDERCOVER von den nächsten zehn Jahren? Was kann den treuen Fans versprochen werden?
Altherr: Nun zu allererst wollen wir natürlich weiterhin Spaß und Freude an der Musik haben und noch viele gemeinsame Stunden auf der Bühne zusammen verbringen. Ob es nochmals zehn Jahre werden steht natürlich in den Sternen, aber so lange wir das Gefühl haben, unsere Fans und Freunde zu erreichen und zu begeistern und wir noch zu dem stehen, was wir auf der Bühne vorleben, wird es die „Mission to rock“ ganz sicher geben.
Danke für das Interview, Stefan! Karten für die Jubi-ROCKNACHT kann man sich bereits im Vorfeld bei Giftshop, Miesau oder Schreibwaren Huber, Brücken zum Preis von 5 Euro (Abendkasse 8 Euro). Lasst euch die große Jubiläumsshow nicht entgehen!