SV Miesau - FV Kusel 2 : 5 ( 2:1 )
10 Minuten Strafe entscheidet Spiel!
Die Kuseler starteten direkt mit einem Außenpfosten-Schuss in die Partie. Dies schockte den SVM aber nicht und man kam immer besser rein. Nach einem langen Abschlag in der 10. Minute durch Keeper N. Hirsch waren sich der FVK-Keeper und ein Abwehrspieler uneins. L. Hirsch spritzte dazwischen und überlobte den Torwart per Kopf. So stand es früh 1:0. Kusel übte nun wieder Druck auf das SVM-Gehäuse aus, ohne aber zu klaren Chancen zu kommen. So half der SVM per Eigentor in der 26. Minute mit, sodass es 1:1 stand. Es war weiter ein verteiltes Spiel, in welchem die Einheimischen in der 37. Minute einen Geistesblitz hatten. L. Hirsch steckte die Kugel gekonnt auf den schnellen N. Lütz durch, der frei vor dem Keeper die Nerven bewahrte und auf 2:1 stellte. Nach dem Wechsel kassierte man in der 50. Minute eine unnötige Gelb plus Strafe, was zu einer 10-minütigen Unterzahl führte. Man verhielt sich sehr unclever und so kamen die Gäste per Doppelschlag in der 55. und 56. Minute zur Führung. Man versuchte nochmals alles, doch war die Offensivpower recht limitiert. In der 84. Minute kassierte man dann noch das 4:2 und in der 87. Minute eine gelb-rote Karte. Der direkte Freistoß im Anschluss fand dann zu allem Elend auch noch irgendwie den Weg ins Tor und so steht am Ende eine 2:5-Heimschlappe zu Buche.
Aufstellung:
N. Hirsch - T. Grub, P. Puskorius, A. Landsberg, J. Berberich - M. Lauer, T. Bischoff - A. Al Hasan - N. Lütz, B. Laborenz - L. Hirsch
Ersatz: M. Gottschalk, J. Otto, W. Jung, J. Süßdorf
SV Miesau II - SG Breitenbach/Dunzweiler 0 : 5 ( 0:3 )
Erfolgreiche Schadensbegrenzung!
Das Spiel war kaum angepfiffen und da stand es auch schon 1:0 für die favorisierten Gäste. Wir schrieben die 3. Minute. Als dann in der 13. Minute das 2:0 fiel, rechnete man schon mit einem munteren Scheibenschießen, doch weit gefehlt. Die stark ersatzgeschwächte Miesauer Elf riss sich zusammen und verteidigte leidenschaftlich. Mit dem Pausenpfiff erhöhte die SG aber dennoch auf 3:0. Nach dem Wechsel hielt das Bollwerk bis zur 60. Minute doch, dann führte ein vollkommen berechtigter Elfmeter zum 4:0. Es war weiter ein Spiel auf ein Tor. Letztlich musste Aushilfskeeper M. Schröer in der 82. Minute nur noch einmal hinter sich greifen und somit fuhren die Gäste einen auch in dieser Höhe völlig berechtigten 5:0-Auswärtssieg ein.
Aufstellung:
M. Schröer - M. Grigoli, J. Hoppe, D. Drumm, J. Süßdorf - J. Frits, M. Wagner - B. Klein - R. Stiller, P. Heinrich - W. Jung
Ersatz: T. Stenger